U18 gespannt aufs Brixia Next Gen

  23.05.2025    WLV Jugend BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Leistungssport
Mit viel Vorfreude und großer Spannung fährt das U18-Team Baden-Württembergs zum Länderkampf nach Brixen, der seit diesem Jahr unter "Brixia Next Gen" firmiert.

Nach vierzig Auflagen des Brixia-Meetings startet das Meeting jetzt mit neuem Ausrichterverein und unter neuem Namen. Reglement und Konkurrenz sind aber gleich geblieben, so dass die 35 jungen Baden-Württemberger auf die Erfahrungen aus den Vorjahren bauen und mit Zuversicht in den Vergleich mit 12 Regionen aus Italien, mit dem Tessin, Slowenien und dem Nachbarn Bayern gehen können. Immerhin ein Drittel war 2024 schon dabei, als unsere Auswahl mit Platz vier knapp neben dem Treppchen landete.

Gute Erinnerungen dürfte Kugelstoßerin Antonia Heberle (TV Rottenburg) haben, die bei ihrem Vorjahressieg ihre Bestleistung erheblich steigern konnte. Das ist es, was sich die Verantwortlichen um Teamleiter Christian Hummel vom Meeting erhoffen: Dass die jungen Athlet*innen die internationale Atmosphäre aufsaugen und in tolle Leistungen ummünzen können. Immerhin 16 Mal gelang das im Vorjahr. Wenn dann Ausfälle und Disqualifikationen vermieden werden, könnte es wieder zu einem Platz auf dem Treppchen reichen.

Gut genug besetzt ist das BW-Team trotz einiger Ausfälle: Neben Heberle, die inzwischen mit 16,18 m die Norm für die europäischen Jugendspiele im Juli übertroffen hat, befindet sich eine Hand voll weitere Athlet*innen in den deutschen Top 3, wie Mara Dümmler (VfL Sindelfingen) mit 3,70 m im Stabhochsprung, Naomi Baumann (LG Staufen) mit 24,75 Sekunden über 200 m oder die deutsche Winterwurfmeisterin mit dem Hammer, Magdalena Melzer (LG Limes-Rems). Gar angeführt wird die Liste von Emma Rohrbach (LG Region Karlsruhe), die bei ihrem zweiten Auftritt in Brixen gern die 2.000 m Hindernis für sich entscheiden will. Sina Stoll (TB Tailfingen) will im Hochsprung ihren Vorjahressieg wiederholen und die EYOF-Norm angehen. Bei den Jungs gehört Jonathan Hummel (LG Leinfelden-Echterdingen) mit seinen 4,65 m zu den Favoriten. Hier kommt es auch auf die mannschaftliche Geschlossenheit an, damit am Ende ausreichend Punkte auf dem baden-württembergischen Konto landen

BWLA