Baden-Württembergs Talente glänzen bei der U16/U23-DM in Ulm

  07.07.2025    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Bei den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften in Ulm zeigten sich die Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg in starker Form. In der U16 wie auch in der U23 wurden zahlreiche Medaillen gewonnen, Normen für internationale Wettbewerbe erfüllt und persönliche Bestleistungen erzielt, begleitet von vielen emotionalen Momenten.

U16: Starke Leistungen auf nationaler Bühne

Erfolge auf der Mittelstrecke und im Sprint

Grace Wagener (VfL Sindelfingen) lief über 1.500 Meter der W15 in 5:05,55 Minuten zu Silber und damit zur persönlichen Bestleistung.

Im 100-Meter-Finale der männlichen U16 sicherte sich Linor Seciri (TV Mühlacker) in 10,72 Sekunden ebenfalls Rang zwei.

Herausragendes Wochenende für Clesio de Carvalho

Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) unterstrich im Wurf seine nationale Klasse: Mit 67,46 Metern gewann er souverän den Diskuswettbewerb, am Sonntag folgte dann der zweite Titel im Kugelstoßen mit 18,49 Metern.

Hoch- und Stabhochsprung mit Bestleistungen

Im Hochsprung der Jungen überquerten sowohl Boghi Josiger (Dresdner SC 1898) als auch Lasse Henris Prestel (LG Filstal) die Höhe von 1,83 Metern – jeweils persönliche Bestleistung und Gold.

Einen spannenden Wettbewerb lieferte der Stabhochsprung der Mädchen: Mira Drißler (MTG Mannheim) überquerte am Ende 3,85 Meter und gewann damit vor Trainingskollegin Eva Marie Weisbrodt.

Gold über 300 Meter

Lilly Sophie Streuber (VfL Waiblingen) sicherte sich über 300 Meter mit 40,87 Sekunden den Titel und stellte eine neue Bestleistung auf.

3.000 Meter: Bronze für Henri Mihm

Im Langstreckenrennen über 3.000 Meter lief Henri Mihm in 9:22,19 Minuten auf einen starken dritten Platz und komplettierte damit ein erfolgreiches U16-Wochenende.

 

U23: Titelgewinne, Normerfüllungen und emotionale Comebacks

Starke Ergebnisse in den Sprungdisziplinen

Nach einem schwierigen Jahr kehrte Ruth Hildebrand (SCL Heel Baden-Baden) im Dreisprung eindrucksvoll zurück: 13,75 Meter im fünften Versuch bedeuteten Gold und persönliche Bestleistung.

Im Weitsprung der Männer belegte Noah Fischer (TV Herbolzheim) mit 7,80 Metern den zweiten Platz, Niklas Stroh (ASC Darmstadt) holte Bronze im Dreisprung (15,33 m).

Erfolge in Sprint und Hürden

Jolina Ernst (TV Wattenscheid 01) gewann in 11,39 Sekunden den Titel über 100 Meter. Silber ging an Sina Kammerschmitt (MTG Mannheim; 11,43 sec).

Celine Böer (LG Region Karlsruhe) sprintete in 23,55 Sekunden zu Silber über 200 Meter, während Katharina Rupp (LG Donau-Ries) über 400 Meter in 54,27 Sekunden Gold holte.

Bei den Männern erreichten Maximilian Köhler (LG Region Karlsruhe) über 400 Meter Hürden (50,76 sec) und Felix Doll (TV Engen) über 110 Meter Hürden (14,27 sec) jeweils Bronze.

Starke Auftritte über Mittel- und Langstrecken

Über 1.500 Meter setzte sich Adia Budde (LAV Stadtwerke Tübingen) mit einem klugen Rennen und starkem Schlussspurt gegen Vanessa Mikitenko durch (4:34,53 min).

Im 800-Meter-Finale holte Helena Schenk (LG Region Karlsruhe) Silber in 2:10,66 Minuten.

Im Hindernislauf belegte Robin Müller (LC Top Team Thüringen) in 8:42,08 Minuten Rang zwei, Kurt Lauer (VfL Sindelfingen) wurde Dritter – beide erfüllten damit die EM-Norm.

Außerdem erreichte Kira Weis (KSG Gerlingen) in 15:42,94 Minuten den Bronze-Platz und damit neue persönliche Bestzeit.

Kugelstoß- und Diskuserfolge für Nina Ndubuisi

Nina Ndubuisi (SG Schorndorf) überzeugte gleich doppelt: Mit 16,61 Metern sicherte sie sich Gold im Kugelstoßen, im Diskuswurf holte sie zusätzlich Bronze mit 51,63 Metern – eine starke Vorstellung der vielseitigen Werferin.

Kugelstoß- und Speerwurf mit Top-Weiten

Tizian Lauria (VfL Sindelfingen) feierte mit 19,37 Metern seinen ersten nationalen Titel. Vizemeister wurde Lasse Schulz (TV Plieningen) mit persönlicher Bestleistung (18,98 m).

Im Speerwurf sicherte sich Nick Thumm (VfB Stuttgart) mit 79,78 Metern die Goldmedaille.

Hochsprung- und Staffelerfolge

Johanna Göring (LAZ Salamander Kornwestheim) sprang mit 1,78 Metern nach dreiwöchiger Wettkampfpause zum Titel. „Es war ein guter Start, um wieder in das Springen reinzukommen. Körperlich bin ich sehr fit und sehr bereit!“

Die 4x100-Meter-Staffel der StG Darmstadt/Sulzbach (41,25 sec) gewann Bronze.

Mit zahlreichen Medaillen, persönlichen Bestleistungen, erfüllten Normen und emotionalen Momenten boten die Deutschen Meisterschaften in Ulm beste Werbung für die Nachwuchsarbeit im deutschen und insbesondere baden und württembergischen Leichtathletikverband.

BLV / dlv (leichtathletik.de)